Über uns
Wer sind wir
Petra Pietersz-Schrier und ihr Ehemann Jimmy Pietersz sind die Eigentümer von P&T Chocolate and Presents BV.
Petra wurde 1964 in Cadzand im Café de Buitenlust (neben der Schokoladenfabrik P&T) geboren und Jimmy wurde 1958 in Ridderkerk geboren.
Jimmy hat sich schon früh mit dem „Süßwarenvirus“ infiziert, weil sein Großvater Piet Verduijn Eigentümer einer Keksfabrik war.
1985
Anfang
Bevor Petra und Jimmy heirateten, besuchten sie gemeinsam zahlreiche (Jahres)Märkte in den Niederlanden, um Waffeln und riesige Eierkuchen zu verkaufen. Eierkuchen sind eine Niederländische spezialität! Die riesigen Eierkuchen hatten einen Durchmesser von wohlgemerkten 19 cm! Damals wurden diese Waffeln und Eierkuchen von Piet Verduijn in der ehemaligen Hauswirtschaftsschule in Aardenburg hergestellt. Ein echter Publikumsmagnet auf diesen Märkten war aber auch Petra in ihrer wunderschönen Tradizionell zeeländischen Tracht.
1988
Betrachtung
1988 war Jimmy in einen Einzelfahrzeugunfall verwickelt und erlitt eine schwere Rückenmarksverletzung und war an den Rollstuhl gefesselt.
Noch jung, Petra 24 Jahre alt und Jimmy 30 Jahre alt mit einem ganzen Leben vor sich.
Noch auf der Suche nach einer Interpretation des Lebens, was ist nicht möglich, aber vor allem, was ist wohl noch möglich?
Kekse, Süßigkeiten und Schokolade müssen Jimmy als Mitglied der Familie Verduijn weiterhin durch die Adern gelaufen sein, denn kurz darauf wurde die ISM (auch bekannt als die berühmteste Süßwarenmesse der Welt) in Köln besucht. Zufällig besuchten sie einen Standbesitzer aus Maastricht, der Pralinen verkaufte, nach dem Besuch dachten Jimmy und Petra: Lasst uns Pralinen verkaufen! Gesagt, getan.
1989
Petra’s Presents & Pralines
Ein Freund von ihnen kam auf die Idee, Schokoladengeschenke zu machen. Eins führte zum anderen und Kunden wie Jamin und V&D wurden mit eigenen Schokoladengeschenkartikeln beliefert.
Petra’s Presents & Pralines wurde eingeführt.
1995
Verlegung
1995 ergab sich die Gelegenheit, die Produktionsaktivitäten in das Lagerhaus von Ko de Meij in Cadzand (das Lager wurde damals als Strohlager genutzt) in der Mariastraat zu verlagern, wo sich P&T noch heute befindet.
2001
P&T Chocolate and Presents
Der Name wurde in P&T Chocolate and Presents BV umgeändert, was den Umfang des aktuellen Unternehmens vollständig abdeckt und einen Mehrwert schafft, indem das Produktsortiment unverwechselbar wird.
Bis jetzt
Globale Ausbreitung
Aufgrund der sich schnell ändernden Marktentwicklungen konzentrierten sich die Vertriebsaktivitäten immer mehr auf den Export innerhalb der EU und nach Übersee. Auch in Produktionslinien, Infrastruktur und nicht zuletzt ICT mussten erhebliche Investitionen getätigt werden, um mit den aktuellen Marktentwicklungen Schritt halten zu können.
Petra konzentriert sich weiterhin auf die Produktionen und ist das Aushängeschild nach außen, während Jimmy sich auf Strategie, Marketing und Vertriebsautomatisierung konzentriert.
2021
Petra’s Finest Chocolates
Und zum Schluss das neueste Konzept:
Petra’s Finest Chocolates.
Der Ort, an dem P&T Chocolate and Presents B.V. jetzt etabliert ist ein toller Hotspot für das Business-to-Consumer-Konzept „Petra’s Finest Chocolates“, der eine ideale Gelegenheit bietet, Passanten und Tagesausflügler in der gemütlichen Laden- und Schnäppchenecke oder bei einem leckeren Drink mit den Produkten der Schokoladenfabrik vertraut zu machen, drinnen oder auf der Terrasse. Der Standort gegenüber der Windmühle Nooitgedacht und direkt neben dem Café In De Buitenlust ist ein Knotenpunkt für viele Passanten, die von diesem (Knoten-)Punkt aus nach Cadzand Bad, Cadzand Dorp, Retranchement und ins weitere Hinterland finden.
Die Getreidemühle „Nooitgedacht“ und die alte Brückenwaage „Cadzandria“ runden das Bild für die Einfahrt nach Cadzand ab. Einen Stopp wert!
Petra's Finest Chocolates
Chocolate Atelier am Eingang von Cadzand.
Stoppen Sie hier und kommen Sie vorbei für ein einmaliges Einkaufserlebnis!
FSSC 22000 zertifiziert
FSSC 22000 bietet uns als Unternehmen mehr Sicherheit bei der Steuerung unserer Produktionsprozesse sowie der damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen wie Verpackung und Transport. FSSC 22000 trägt zu einer klaren Risikoanalyse, zum Management dieser Risiken und zur kontinuierlichen Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bei. FSSC 22000 ist von der Global Food Safety Initiative (GFSI) vollständig anerkannt und basiert auf bestehenden ISO-Standards.
UTZ-zertifiziert
UTZ steht für nachhaltige Landwirtschaft und bessere Chancen für Bauern, ihre Familien und unseren Planeten.
Das UTZ-Programm ermöglicht Landwirten, bessere landwirtschaftliche Praktiken zu erlernen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und sich besser um ihre Kinder und die Umwelt zu kümmern. Bauern bauen bessere Ernten an, erwirtschaften mehr Einkommen und schaffen bessere Chancen, während sie gleichzeitig die Umwelt schützen und die natürlichen Ressourcen der Erde schützen.
UTZ ist auch Partner der Rainforest Alliance.